Sachgerecht Dokumentieren
Die Dokumentation hat in der Eingliederungshilfe für Menschen mit einer Behinderung eine wesentliche Funktion. Sie dient der Kommunikation unter den Kolleg*innen, dem Nachweis der durchgeführten Tätigkeiten und der Überprüfung der Teilhabeplanung durch den Leistungsträger.
Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass die verschriftlichten Informationen zu Ausgangssituationen, Prozessen und Ergebnissen verstanden werden.
Folgende Themen werden in der Tagesveranstaltung behandelt:
- Kriterien für eine sachgerechte Dokumentation
- Wahrnehmung und Interpretation
- Wertfreie Beschreibungen.
In einer Art „Schreibwerkstatt“ wird konkret an Praxisbeispielen der Teilnehmenden geübt, auch schwierige Sachverhalte wertfrei zu beschreiben.
Zielsetzung: Sicherheit in sachgerechter Dokumentation, Kenntnis wertfreier Formulierungen
Zielgruppe: alle Mitarbeiter*innen , die dokumentieren