Fortbildungsangebote

LinkedIn- The place to be!

LinkedIn steigert die Arbeitgeberattraktivität- ein Einstiegsworkshop

LinkedIn ist das weltweit größte berufliche digitale Netzwerk. 875 Mio. Nutzer*innen weltweit & 18 Mio. im DACH-Raum sprechen für sich. LinkedIn unterstützt Berufstätige, Führungskräfte, Studierende, Wechselwillige nicht nur bei der Jobsuche, sondern verbindet diese auch mit wichtigen Kontakten, Geschäftspartnern und Gleichgesinnten. Unternehmen präsentieren sich auf LinkedIn darüber hinaus als sinnstiftende Organisation, attraktiver Arbeitgeber bzw. relevanter Geschäftspartner und werden sichtbar für relevante Stakeholder.

Sie sehen: LinkedIn ist auch für Sie und Ihre soziale Dienstleistungsorganisation der „Place to be“. Vor allem in Zeiten des zunehmenden Wettbewerbs um Talente, Fachkräfte, Auszubildende, Führungskräfte und Mitarbeitende.

In diesem Seminar legt unser LinkedIn Experte Tomas Herzberger das Fundament für Ihre Sichtbarkeit. In dem jede*r Teilnehmer*in nach dem Seminartag auf LinkedIn ein professionelles Profil hat, souverän Netzwerken und eigene Beiträge veröffentlichen kann.

Konkret lernen Sie von Tomas Herzberger:

  • die zunehmende Relevanz von LinkedIn weltweit und in Deutschland
  • das Zusammenspiel Ihrer Company Page, Ihres persönlichen Auftritts sowie der Auftritte Ihrer Kolleg*innen
  • das Mindset und die Methoden, die für authentisches und zielgerichtetes Networking wichtig sind
  • den Unterschied von Qualität vor Quantität für das eigene Netzwerk
  • die wichtigsten Dos and Don'ts für eigene Beiträge kennen
  • ihr persönliches Profil sowie das Ihrer Company-Page attraktiver und aussagekräftiger zu gestalten.

Das Seminar richtet sich gleichermaßen an sogenannte angehende Corporate Influencer, also Mitarbeitende, die über ihre Arbeit, ihren Beruf, ihre Learnings, ihre Erfolge, ihr Arbeitsumfeld und ihren Arbeitgeber berichten und dies professionalisieren möchten. Sowie an Mitarbeitende und Führungskräfte in Recruiting-, Personal-, Public-Relation-, Kommunikations-, Online-Marketing-, Social-Media-Abteilungen sozialer Dienstleistungsorganisationen, die gerade beginnen, sich eher strategisch mit dem Nutzen von LinkedIn beschäftigen.

Zur Teilnahme sollten sie bereits ein eigenes LinkedIn-Profil besitzen, um das im Kurs Gelernte direkt auszuprobieren und die Plattform Live besser kennenzulernen. Eine Company Page und ein Zugang zu dieser sind nicht zwingend nötig, aber hilfreich. Grundkenntnisse im Social Media (Marketing) sind ebenfalls nützlich. Ein Notebook für die Teilnahme am Seminar ist Voraussetzung, da einige LinkedIn Einstellungen dort besser, als am Tablet oder Handy bearbeitet werden können. WiFi ist vor Ort vorhanden.