Bildungsprogramm

Arbeitsbegleitende Maßnahmen in der WfbM

Neben der Beschäftigung rückt die Förderung immer mehr in den Fokus des Werkstattalltags. Alternative Anbieter können mittlerweile einzelne Bildungs-Module anbieten und über "persönliche Budgets" bzw. im Rahmen von Eingliederungsplänen verrechnen. Die Bandbreite der arbeitsbegleitenden Maßnahmen in der WfbM hat sich in den letzten Jahren ausgedehnt und differenziert.

Welche weiteren Angebote können innerhalb der Werkstatt und von wem angeboten und durchgeführt werden? Welche Rolle können dabei die Fachkräfte übernehmen?

In diesem Seminar wird der Auftrag der Werkstatt nochmals weitergedacht. Es werden mögliche Bedarfe erkundet und deren Umsetzung prognostiziert. Dabei rücken ausdrücklich auch die jeweiligen Kompetenzen der Fachkräfte in den Fokus unserer gemeinsamen Überlegungen. Darüber hinaus geht es auch um die Frage, ob und wie sich die Werkstatt als öffentlicher Bildungsanbieter mittelfristig neben etablierten und neuen Institutionen behaupten kann.

Seminarinhalte

  • Aufgaben der Werkstatt, geht da noch was?
  • Austausch über die Bandbreite von Arbeitsbegleitenden Maßnahmen.
  • Wie entstehen die Angebote?
  • Methodik und Didaktik
  • Wer bietet an, wer führt durch?
  • Rolle der Fachkräfte und Sozialer Dienst
  • Netzwerke mit anderen Institutionen
  • Werkstatt als öffentlicher Bildungsanbieter

 

Zielgruppe

Fachkräfte und  Soziale Dienste,  die in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen bereits tätig sind, oder neu einsteigen.

 

Termine

Seminartag 1: 02.09.2024 von 10:00 Uhr – 17:15 Uhr,
Seminartag 2: 03.09.2024 von 09:00 Uhr – 16:15 Uhr