Die Zugangsvoraussetzungen
Im Folgenden findest Du die Auflistung der Zugangsvoraussetzungen für die Aufnahme an Fachschulen für Sozialwesen in Hessen. Gerne beraten wir dich bei Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen.
Alle Voraussetzungen müssen spätestens bei Beginn der Ausbildung vorliegen. Du kannst dich gerne schon vorher bewerben.
- Schulische Aufnahmevoraussetzung:
Mittlerer Bildungsabschluss oder ein vergleichbarer Schulabschluss. Wurde der Schulabschluss außerhalb des deutschen Sprachraums erworben, ist der Nachweis über Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 erforderlich.
- Berufliche Aufnahmevoraussetzungen:
Eine Ausbildung zum/zur Sozialassistent*in oder der Abschluss einer einschlägigen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer ist nachzuweisen.
- Feststellungsprüfung:
Interessent*innen, die über keine einschlägige Berufsausbildung verfügen, können nach dem Bestehen einer Feststellungsprüfung aufgenommen werden.
Voraussetzung für die Zulassung zur Feststellungsprüfung ist eine berufliche Vorbildung im Umfang von mindestens drei Jahren, die eine sozialpädagogische Tätigkeit beinhaltet.
Angerechnet werden können:
- die Ableistung eines Freiwilligendienstes
- erzieherische oder pflegerische Tätigkeiten in der Familie,
- einschlägige Praktika in sozialpädagogischen Einrichtungen,
- Auslandsaufenthalte als Au-Pair,
- ehrenamtliche Tätigkeit mit einschlägigen Bezugsgruppen.
Interessent*innen mit einem studienqualifizierenden Schulabschluss benötigen eine 3-monatige berufliche Vorbildung in einem sozialpädagogischen Tätigkeitsbereich.
- Der Nachweis der gesundheitlichen Eignung für diesen Beruf, welcher bei Ausbildungsbeginn nicht älter als zwei Monate sein darf.
- Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, so wie es in allen sozialen Berufen selbstverständlich notwendig ist
Leider können wir keine Unterlagen zurückschicken. Daher bitten wir darum, mit der Bewerbung ausschließlich Kopien zu versenden bzw. vorzugsweise um eine Bewerbung in digitaler Form über unser Online-Bewerbungsformular.
Wir empfehlen eine frühzeitige Bewerbung für die kommenden Ausbildungsgänge.