News

Lebenshilfe Marburg - Standpunkte

Dies fordern zu Beginn der Koalitionsverhandlungen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung.

Berlin. Nach der gestrigen Bundestagswahl beginnen nun die Beratungen für eine neue Bundesregierung. Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Bundesministerin a.D., fordert: „Deutschland muss ein soziales Land bleiben! Menschen mit Behinderung und ihre Anliegen waren im Wahlkampf kaum sichtbar. Sie müssen sich darauf verlassen können, dass sie angemessene Unterstützung erhalten und am Leben in der Gesellschaft teilhaben können. Das gebietet nicht zuletzt die UN-Behindertenrechtskonvention, die in Deutschland schon seit mehr als 15 Jahren gültiges Recht ist."

Als Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V. setzen wir uns als Selbsthilfeorganisation, Fachverband und sozialer Dienstleister gemeinsam mit unserem Bundesverband, unseren Mitgliedsorganisationen, Mitgliedern, Menschen mit Behinderung, Eltern, Angehörigen, Mitarbeitenden und der Gemeinschaft aller Lebenshilfen in Deutschland insbesondere für mehr Teilhabe und Lebensqualität von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen ein.

Vielfalt, Toleranz, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Partizipation und Solidarität mit Benachteiligten prägen unsere Arbeit und unser Selbstverständnis.