Tagesgeschäft und Projektarbeit im Einklang
Pragmatische Ansätze zur erfolgreichen Umsetzung von kleinen und mittleren Projekten
Die Anforderungen an Fach- und Führungskräfte in Sozialbetrieben steigen. Neben dem Tagesgeschäft werden Mitarbeiter*innen im Zuge von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen vermehrt Sonderaufgaben übertragen bzw. mit Projekten beauftragt.
Tagesgeschäft und Projektarbeit konkurrieren vor allem um eins –Ihre Zeit. Dabei kommt die Projektarbeit oft ins Hintertreffen, denn die 1.000 Dinge des Tagesgeschäftes finden häufig mehr Beachtung als Projektaufgaben.
In diesem Seminar lernen Sie praxisbewährte Arbeitsmethoden und Werkzeuge kennen, wie Sie – neben Ihren operativen Aufgaben – Projekte effizient und erfolgreich abwickeln.
Inhalte
- Die Auftragsklärung
- Projektplanung
- Projektsteuerung und Projektdokumentation
- Projektteam
- Der saubere Projektabschluss
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die neben Ihren laufenden operativen Aufgaben kleinere Projekte, auch ohne Projektmanagement-Vorkenntnisse, erfolgreich durchführen wollen
Projektbeteiligte zur Durchführung von kleinen und mittleren Projekten
Methoden
Die Seminarteilnehmenden arbeiten konkret und praxisorientiert anhand eigener Projekte. Alle vorgestellten Instrumente werden unmittelbar in Übungen auf die mitgebrachten Projekte angewandt.
Ihr Nutzen der Fortbildung
Nutzen für Teilnehmende
- Sie lernen schnelle, praktische und effiziente Werkzeuge für eine erfolgreiche Projektarbeit kennen.
- Alle vorgestellten Arbeitstools könne Sie direkt auf Ihre eigenen Projekte anwenden
Nutzen für Arbeitgeber*innen
- Erhöhte Effizienz: Ihre Mitarbeiter*innen lernen, ihre Zeit besser zu managen und die Anforderungen des Tagesgeschäfts mit den Anforderungen der Projektarbeit in Einklang zu bringen.
- Praktische Werkzeuge und Methoden: Die im Seminar vermittelten praxisbewährten Arbeitsmethoden und Werkzeuge ermöglichen es Ihren Mitarbeiter*innen, Projekte effizient und erfolgreich abzuwickeln.
- Steigerung der Projektkompetenz: Die Schulung fördert die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter*innen im Umgang mit Projekten, was langfristig die Qualität und die Ergebnisse der Projektarbeit in Ihrem Unternehmen verbessert.
- Motivation und Zufriedenheit: Durch die erlernten Methoden zur besseren Bewältigung ihrer Aufgaben steigern Ihre Mitarbeiter*innen ihre Arbeitszufriedenheit und Motivation.
Seminarzeiten
1. Seminartag: 10:00 Uhr – 17:15 Uhr,
2. Seminartag: 09:00 Uhr – 16:15 Uhr