Führen ohne disziplinarische Macht
Wie Sie auch ohne Vorgesetztenfunktion Ihr Team souverän führen
Wie können Sie Ihre Teammitglieder effektiv führen, auch wenn Sie nur fachlich und nicht disziplinarisch vorgesetzt sind? In diesem Spannungsfeld bewegen sich viele Teamleiter, Gruppenkoordinatoren und Projektleitungen.
Dieses Training vermittelt Ihnen die Grundlagen erfolgreicher Führung ohne Disziplinarbefugnis. Sie reflektieren Ihre Führungskompetenzen und erhalten viele nützliche Empfehlungen aus der Praxis, die Ihnen dabei helfen mit fachlicher und natürlicher Autorität zu führen.
Sie schärfen Ihre Persönlichkeit und finden heraus, welcher Führungsstil in welcher Situation passt.
Sie erarbeiten sich das Knowhow und die kommunikative Kompetenz, um Ihre Teammitglieder individuell zu motivieren.
Zielgruppe:
Projektleitungen, Teamkoordinatoren, Stabstellen, stellvertretende Führungskräfte, Fachvorgesetzte
Themen:
Die neue Aufgabe:
- Führung bekommen,
- Führung wahrnehmen,
- Verantwortung annehmen und verantwortlich sein
Souverän führen – die Gratwanderung zwischen Kollegialität und Autorität:
- Innere Kraft führt zu äußerer Klarheit: Klärung der eigenen Rollen und Kompetenzen
- professionelle Abgrenzung und dennoch Kollege bleiben
- richtiges Verhalten in der „Sandwich-Position“
Ziele transparent formulieren, überzeugend argumentieren
- Engagement wecken und die Akzeptanz für die gemeinsame Aufgabe schaffen
Teamphasen - aus Einzelspielern eine Mannschaft formen:
- In jeder Phase den passenden Führungsstil anwenden
- Mitarbeitertypen – wer „tickt“ wie?
- Was tun, wenn das Team unproduktiv feststeckt?
- Das richtige Maß von Vertrauen und Kontrolle finden
Kommunikative Kompetenz – womit überzeuge ich?
- Ergebnisorientierte klare Delegation von Aufgaben
- Verhalten bei Blockaden und Unsicherheiten
- Mit Widerständen souverän umgehen
- Techniken für konstruktive Kritik und niederlagenlose Gesprächsführung
- Wie spreche ich kritische Situationen und Nichteinhaltung von Vereinbarungen an?
Umsetzung der Seminarinhalte in die Praxis
Seminarzeiten:
04.05.2023 - 09:00 - 16:30 Uhr
05.05.2023 - 09:00 - 16:30 Uhr