Fortbildungsangebote

Woher kommt eigentlich mein Gehalt?

Entgeltkurs für Beschäftigte einer WfbM

Viele Menschen arbeiten in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Abgekürzt heißt das: WfbM.

Wer dort arbeitet, bekommt auch Geld. Und einen Nachweis über das Gehalt: Einen Gehaltsnachweis.

In diesem Kurs schauen wir gemeinsam: Wo kommt das Geld eigentlich her? Wer zahlt mein Gehalt? Was kann ich tun, wenn ich mehr Geld verdienen will? Worauf muss ich achten, wenn ich etwas ansparen will? Warum bekomme ich Grundsicherung?

Außerdem finden viele Menschen das Gehalt an einer WfbM zu niedrig. Sie fordern den Mindestlohn. Das ist allerdings nicht für alle Menschen die beste Lösung. Wir beschaffen uns das nötige Wissen und diskutieren über diese Frage.

Wir lernen gemeinsam alle Gesetze kennen, die das Gehalt an einer WfbM bestimmen. Wir schauen gemeinsam einen Gehaltsnachweis an.

Und es gibt Raum für ganz viele Fragen.

Die rechtliche Situation an WfbM ist sehr kompliziert. Aber gemeinsam steigen wir durch. Es ist wichtig, sein Gehalt zu verstehen. Damit man auch selbstbestimmt mit dem eigenen Geld umgehen kann.

Themen:
•    Rechtliche Grundlagen für Beschäftigung an einer WfbM (vor allem SGB IX und Werkstättenverordnung)
•    Wissen zur Grundsicherung und allen rechtlichen Besonderheiten
•    Kennenlernen der verschiedenen „Töpfe“, aus denen das Entgelt zusammengesetzt wird
•    Wissensgrundlage schaffen und Diskussion zur Frage: Ist Mindestlohn eine gute Lösung oder nicht?

Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Beschäftigte an WfbM. Herzlich willkommen sind auch Fachkräfte, die sich für dieses Thema interessieren

Termine:
1. Tag: 13.07.2023 von 10:00 bis 17:15 Uhr,
2. Tag: 14.07.2023 von 09:00 bis 16:15 Uhr