Wer stört, muss weg? Vom Umgang mit herausforderndem Verhalten
Alternativen für scheinbar ausweglose Situationen in der WfbM
Mehr als die Hälfte aller Menschen mit geistiger Behinderung gilt als "verhaltensauffällig".
Häufig kommen Mitarbeitende an ihre Grenzen, es werden Arbeitsabläufe erschwert oder gestört. In manchen Situationen fällt es schwer, einfühlsam und unterstützend zu bleiben. Verstehen die Mitarbeitenden das herausfordernde Verhalten als verschlüsselte Botschaft, ergeben sich neue Möglichkeiten, selbst schwierigste Situationen in der WfbM konstruktiv zu verändern.
Anhand von systematischen Fallanalysen werden neue Ansatzpunkte für festgefahrene Situationen gefunden. Der Schwerpunkt liegt im Seminar auf dem Personenkreis der Menschen mit geistiger Behinderung.
Themen:
- Annahmen über das Verhalten
- Botschaften hinter auffälligem Verhalten
- Verhaltens- und Erlebensbeschreibungen
- Von der Beobachtung zur Handlung
- Das 9-Punkte-Problem
- Hilfreiche Ansätze in (scheinbar) ausweglosen Situationen
Die Seminarzeiten sind Folgende:
1. Tag: 10:00 bis 17:15 Uhr,
2. Tag: 09:00 bis 16:15 Uhr
Hinweis:
Es ist eine Übernachtung direkt am Seminarort möglich. Buchungskonditionen und Kontaktdaten finden Sie hier: www.hoffmanns-hoefe.de