Schritte in die Zukunft: Die Kraft der Persönlichen Zukunftsplanung
Veranstaltungszeiten: Mo., 18.03.2024, 09:30 Uhr - 15:00 Uhr und Di., 19.03.2024, 09:30 Uhr - 15:00 Uhr
Die Persönliche Zukunftsplanung (PZP) unterstützt Menschen mit Behinderungen dabei, herauszufinden, was sie mit ihrem Leben, ihrer Situation, ihrer Persönlichkeit im besten Sinne „anfangen“ möchten.
Wir zeigen Ihnen praxisorientierte Ansätze und Methoden, um Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, ihre individuellen Ziele zu erkennen und effektive Schritte zu deren Verwirklichung zu setzen. Mit den sogenannten Mini-Methoden geben wir Ihnen einfache und praxistaugliche Werkzeuge an die Hand, um Menschen in der Eingliederungshilfe bei ihrer persönlichen Zukunftsplanung zu begleiten und passende Teilhabeziele zu finden.
THEMEN:
- Kurzvorstellung der Methoden der PZP: was gibt es, wann passen sie?
- Personenzentriertes Arbeiten mit verschiedenen Methoden der PZP
- Materialien zur Personenzentrierten Arbeit mit PZP
- Unterschiede zwischen Persönlicher Zukunftsplanung und Bedarfsermittlung
Leitung:
Regina Wrobel, staatl. anerkannte Altenpflegerin, freie Gutachterin für eine Prüfbehörde nach dem Wohn- und Teilhabegesetz, ehemalige Einrichtungsleiterin in der Eingliederungshilfe, Moderatorin für Persönliche Zukunftsplanung