Fortbildungsangebote

PEER-Beratung: Begegnung auf Augenhöhe

Was ist Peer-Beratung? Und was kann man damit machen?

Veranstaltungszeiten

Mo., 05.05.2025, 13:00 Uhr - 17:30 Uhr
Di., 06.05.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mi., 07.05.2025, 08:30 Uhr - 13:00 Uhr

Mo., 23.06.2025
, 13:00 Uhr - 17:30 Uhr
Di., 24.06.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mi., 25.06.2025, 08:30 Uhr - 13:00 Uhr

Mo., 25.08.2025
, 13:00 Uhr - 17:30 Uhr
Di., 26.08.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mi., 27.08.2025, 08:30 Uhr - 13:00 Uhr

Mo., 29.09.2025
, 13:00 Uhr - 17:30 Uhr
Di., 30.09.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mi., 01.10.2025, 08:30 Uhr - 13:00 Uhr

Menschen mit Behinderung beraten und unterstützen sich gegenseitig.

Das nennt man auch Peer-Unterstützung. Oder Peer-Beratung.
So spricht man das: Pier-Unterstützung. Oder: Pier-Beratung.

Beratung kann man lernen.
Beratung hat immer mit Respekt füreinander zu tun.
Viele Menschen mit Behinderungen haben solche Kurse schon mitgemacht.
Sie helfen jetzt anderen Menschen in ihrem Umfeld.
Zum Beispiel bei Problemen an der Arbeit, bei Fragen zum Wohnen und bei Ärger in der Familie und Beziehungs-Problemen.
Wer das interessant findet, für den ist Kurs-Reihe zur Peer-Beratung die richtige.

In dieser Kurs-Reihe kann man lernen:

  • Was genau ist Peer-Beratung?
  • Wie führt man hilfreiche Gespräche?
  • Was muss man dafür wissen und können?

Um das alles zu lernen, werden wir viel zusammen üben.
Denn am besten übt man gemeinsam mit den anderen Kurs-Teilnehmer*innen.

Tanja Luft und weitere Trainer zeigen Ihnen gerne, wie das geht.
Sie sind nämlich selbst Peer-Berater und berichten aus Ihrer Praxis.
In den Kursen helfen und unterstützen sich alle gegenseitig.

Der Kurs hat 4 Teile:
Teil 1: 5.-7. Mai 2025
Teil 2: 23.-25. Juni 2025
Teil 3: 25.-29. August 2025
Teil 4: 29. September – 1. Oktober 2025