Kommunikations-Training für Selbstvertreter*innen
Wie Sie eigene Interessen vertreten und sicher auftreten
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Interessen gut vertreten.
Das Seminar ist gut für Werkstatt-Räte oder Frauen-Beauftragte.
Aber auch für allen anderen, die etwas für sich selbst erreichen möchten.
Wer gut sprechen kann, der kann seine Wünsche und Interessen besser erklären und durchsetzen.
Was lernen Sie in dem Seminar?
- Sie lernen, gut zu sprechen und zu erklären, was Ihnen wichtig ist.
Wir machen Rollenspiele und stellen uns vor, dass wir gerade ein wichtiges Gespräch führen.
- Sie lernen, wie Sie sicher auftreten.
Dazu gehört: Körpersprache, Gesichtsausdruck und Stimme.
- Sie lernen, wie man Feedback gibt und wie man es annimmt.
Feedback ist, wenn jemand Ihnen sagt, was gut oder schlecht war.
- Sie lernen, wie man Konflikte besser lösen kann.
- Sie lernen, Ihre eigenen Wünsche und die Wünsche von anderen besser zu verstehen.
Es gibt viele praktische Übungen, bei denen Sie das Gelernte ausprobieren können.
Inhalte
- Gut miteinander sprechen:
Wie man gut mit anderen Menschen spricht.
Was ist wichtig, damit man verstanden wird? - Körpersprache und Gesichts-Ausdruck
- Sich selbst gut vorstellen:
Übungen, um sicherer zu werden, wenn man über sich spricht. - Selbstbewusst werden:
Vertrauen in sich selbst haben.
Eigene Stärken kennenlernen. - Feedback geben und annehmen:
Wie sagt man anderen, was sie gut oder schlecht gemacht haben?
Wie nimmt man solche Rückmeldungen an? - Konflikte lösen und Interessen erkennen:
Wie löse ich Probleme mit anderen Menschen?
Was will ich selbst? Was wollen andere?
Wie findet man eine gute Lösung?
Zielgruppe
Menschen mit Lernschwierigkeiten, insbesondere Werkstatträte und Frauenbeauftrage, aber auch alle weiteren Selbstvertreter*innen
Vertrauenspersonen
Methoden
Theoretischer Input
Praktische Übungen und Rollenspiele
Filmische Aufnahmen der Übungen analysieren
körperlich orientierte Übungen
Ihr Nutzen der Fortbildung
Mit Hilfe dieser Fortbildung können Sie Ihre eigenen Interessen selbstsicherer vertreten.
Auch die Interessen der Personen, die Sie vertreten, können Sie besser herausfinden und durchsetzen.
Sie werden Ihre eigenen Stärken in der Kommunikation kennen und umsetzen lernen.
Das ist für die Arbeit in Werkstattrat und als Frauenbeauftragte sehr hilfreich, aber auch für die persönliche Weiterentwicklung.
Sie werden gestärkt und selbstsicher aus dem Seminar herausgehen und sich selbst ein Stückchen besser kennengelernt haben.
Seminarzeiten
1. Tag: 10:00 Uhr- 17:15 Uhr,
2.Tag: 09:00 Uhr - 16:15 Uhr