Jenseits von Chaos und Kasernenhof
Sinnvoller Umgang mit Regeln und Regelverstößen
Dass Regeln grundsätzlich wichtig sind, wird niemand in Frage stellen. Doch welche Regeln sind wirklich unerlässlich? Und wie kann ich diese durchsetzen?
Wie kann ich vermeiden, durch zu viele Regeln ständig zu meckern? Und was mache ich bei Regelverstößen? Welche Konsequenzen sind pädagogisch sinnvoll?
Im Seminar wird wichtiges Theoriewissen aus Moralentwicklung und Identitätsbildung für Professionalität und Sicherheit im Umgang mit Regeln und Regelverstößen in unterschiedlichen Szenarien vermittelt. Für die Erweiterung der pädagogischen Gestaltungsfähigkeit bei Grenzüberschreitungen und Regelverstößen werden unterschiedliche praxiserprobte Interventionen demonstriert und eingeübt.
THEMEN:
- Theoriewissen aus Moralentwicklung und Identitätsbildung
- Wichtig- und Wertigkeit unterschiedlicher Regeln und Regelwerke
- Pädagogisch sinnvolle Konsequenzen bei Regelverstößen
Termine:
Seminartag 1: 27.03.2024 von 10:00 Uhr – 17:15 Uhr
Seminartag 2: 28:03.2024 von 09:00 Uhr – 16:15 Uhr
HINWEIS:
Es ist eine Übernachtung direkt am Seminarort möglich. Buchungskonditionen und Kontaktdaten finden Sie hier: www.hoffmanns-hoefe.de