Interne Kommunikation in Sozialen Organisationen im Alltag sowie im Krisenfall
Veranstaltungszeiten:
Mo., 09.10.2023, 09:30 Uhr - 15:00 Uhr
Di., 10.10.2023, 09:30 Uhr - 15:00 Uhr
Professionell aufgestellte soziale Organisationen betreiben pro-aktive Kommunikation nach außen – in dem sie sich bewusst um ihr Image bemühen und eigene Themen setzen. Die Chancen einer ebenso aktiven und ambitiösen Kommunikation nach innen hingegen werden oft wenig gesehen und genutzt. Cornona hat gezeigt, dass dies gerade in Krisensituationen schnell zu Verunsischerung führt.
Gute interne Kommunikation informiert frühzeitig und verständlich über neue Regelungen, Projekte, Software oder Personalwechsel. Mitarbeiterzeitschrift, Newsletter, Intranet, E-Mails, Corporate TV, Meetings, Briefings oder Fortbildungen - welche Instrumente und Kanäle sollten in der Krise vorzugsweise genutzt werden?
Gerade, wenn einschneidende Maßnahmen anstehen, muss interne Kommunikation dies begreifbar machen. Nur so fühlen sich Mitarbeiter integriert und mitgenommen. Transparente Information wirkt Gerüchten und Falschdarstellungen entgegen, entkräftet Sorgen, minimiert Widerstände, erleichtert Wissenstransfer, verhindern Personalfluktuation und unterstützt den Change-Prozess.
Im Seminar erlernen die Teilnehmenden, wie sich ihre Organisation nach innen organisieren muss, um im Krisenfall nach außen mit einer Stimme zu sprechen. Was hat im aktuellen Corona-Krisenfall gut funktioniert, was muss besser werden? Wappnen Sie sich für die nächste Krise. Gute Pressearbeit zeichnet sich dadurch aus, dass Krisenszenarien griffbereit in der Schublade liegen und abgestimmte Workflows dort beschrieben stehen.
Wenn sich haupt- und ehrenamtliche Aktive mit „ihrer“ Organisation identifizieren und nach außen – im ihrem privaten, gesellschaftlichen und beruflichen Umfeld – als Botschafter engagieren, ist „sehr viel mehr möglich“! Wenn die Pressestelle in der Krise gut kommuniziert, kann die Organisation sogar mit Imagegewinn daraus hervorgehen.
THEMEN:
- Pro-aktive Kommunikation nach innen
- Rolltreppe der Kommunikation nach Quirke
- Aufbau- und Ablaufkommunikation
- Erfahrungsaustausch: Interne Kommunikation in Zeiten von Corona
- Rolle von Organigramm und fester Aufgabenverteilung
- Medien und Wege der internen Kommunikation: Vom Newsletter bis zum Zielgespräch
- Workflow bei Informations- und Interviewanfragen
- Interne Kommunikation im Krisenfall; Krisenstab, Krisenmanagement, Krisenatlas
- Questions & Answer-Papier für Interviewanfrage oder PK
- Vorbereitung einer FAQ-Darksite