Herausforderndes Verhalten
Handlungsstrategien für schwierige Situationen entwickeln
Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Beeinträchtigung wird häufig gleichgesetzt mit selbst- und fremdaggressivem Verhalten. In diesem Seminar wird der Begriff erweitert. Herausfordernde Situationen entstehen auch durch folgende Verhaltensweisen:
• ängstliches Blockieren
• starker Rückzug
• zwanghaftes Verhalten
• problematisches Essverhalten
• auffälliges Sexualverhalten
• Hygieneprobleme
• u.a.
Mit Hilfe von systemischen Situationsanalysen ist es möglich, die Ursachen für ein Verhalten aufzuspüren und Lösungen zu entwickeln, die im Alltag helfen, die Kooperationsbereitschaft von Klient*innen zu aktivieren. Diese praxisorientierte Fortbildung legt eine Spur für kreatives Handeln.
Inhalte
- Faktoren, die Verhalten bestimmen
- Teilnehmende Beobachtung als Informationsquelle
- Systemische Situationsanalysen
- Einfühlendes Verstehen
- Vom Problem zur Lösung: Handlungsstrategien entwickeln
- Kleine Pilotprojekte
- Fallbeispiele und Fallberatungen
Zielgruppe
Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
Methoden
- Fachlicher Input
- Praxisorientierte Übungen
- Kollegiale Beratung
- Arbeit mit Fallbeispielen
- Austausch und Reflexion
Ihr Nutzen der Fortbildung
- Erweiterung des Verständnisses von herausforderndem Verhalten
- Einführung in systemische Methoden zur Situationsanalyse
- Entwicklung kreativer, praxistauglicher Lösungen
- Erhöhung der Kooperationsbereitschaft von Klient*innen durch gezieltes Handeln
- Stärkung der professionellen Handlungssicherheit im Umgang mit herausfordernden Situationen
Seminarzeiten
- Seminartag: 10:00 Uhr – 17:15 Uhr
- Seminartag: 09:00 Uhr – 16:15 Uhr