Die tägliche Begegnung mit Menschen mit Behinderungen
Veranstaltungszeiten: Do., 12.06.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr und Fr., 13.06.2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden, die keinen pädagogischen, heilerzieherischen oder vergleichbaren Hintergrund besitzen, z.B. Mitarbeitende aus Büros, Verwaltungen, Hauswirtschaft, Ehrenamtliche/Freiwillige, Quereinsteiger *innen sowie alle Interessierte.
Dieses Format versteht sich als Einführung in relevante Aspekte zum Thema „Behinderung“ und bietet wichtiges Hintergrundwissen für einen ersten Überblick. Ziel ist, mehr Sicherheit im Umgang und Wissen für den Kontakt mit Menschen mit Behinderung für den Berufsalltag zu entwickeln.
THEMEN:
- Der Begriff „Behinderung“ und das aktuelle Verständnis davon
- Formen von Beeinträchtigung und häufige Behinderungsbilder im Überblick
- Die Ideen von „Selbstbestimmung“, „Inklusion“ und „Teilhabe“
- Die eigene Rolle und Haltung reflektieren und eigene „Grenzen“ besser einschätzen
- Kontakt, Kommunikation und Beziehungsgestaltung
Im Seminar arbeitet die Referentin bewusst mit Situationen, die typisch für Ihren Berufsalltag sind und die Sie beschäftigen. Dadurch erlangen Sie mehr Handlungssicherheit für Ihre täglichen Begegnungen mit Menschen mit Behinderungen.
Leitung: Susanne Seelbach, Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin und Beraterin (DGSF)