Der Clown in mir
Die "heilende" Wirkung des Clown-Spiels
Selbst Clown zu spielen, bietet eine wunderbare Möglichkeit, all das zu tun, was sich sonst nicht getraut wird, was im Alltag verboten oder eher peinlich ist und doch so wunderbar befreiend wirkt. Lauthals schreien, ganz arg ungeschickt sein, andere ärgern und sich darüber kaputtlachen und vieles mehr.
Spielerisch kann sich mit eigenen Schwächen, Stärken oder Handicaps auseinandergesetzt werden - auf eine humorvolle und sich stets selbst annehmende Art und Weise.
Durch das Clown-Spiel gewinnen wir mehr Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein, können Ängste überwinden und erweitern unsere Handlungs- und Kooperationsfähigkeit.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen verschiedene Clownstypen spielerisch kennen. Sie lernen, wie sie andere zum Clown-Spiel anleiten und sie dabei unterstützen können, sich auf humorvolle Weise mit eigenen Verhaltensmustern auseinanderzusetzen, diese zu reflektieren und ggf. zu verändern.
THEMEN:
- Unterschiedliche Clownstypen (den dummen, den neugierigen, den boshaften, den überheblichen Clown) kennenlernen
- Spielen von (Clown-)Szenen aus dem Alltag und der Fantasie
- Methoden zur Anleitung des Clown-Spiels
Die Seminarzeiten sind wie folgt:
25.05.2023; 1.Tag; 10:00 - 18:00 Uhr
26.05.2023; 2.Tag; 09:00 - 15:30 Uhr